Experiment "PET-Flasche"
Wir alle haben schon einmal eine PET-Flasche in der Hand gehabt und uns gedacht
"Man ist da viel Druck drauf!"
Das die Flasche nicht platzt, wenn man sie schüttelt oder sie runtergefallen ist.
"Pustekuchen" die platzt laange nicht.
In neuem Zustand: Mineralwasser Medium
Geschüttelt bis nichts mehr geht.
Maximaler Druck: 2.5 bar. (und
ganz schön hart)
Nun die Frage: Wann platzt die Flasche ?????
Achtung:
Ich weise vorher darauf hin:
Bei diesem Experiment wird mit Netzspannung und hohem Druck experimentiert.
Bitte nicht nachmachen. Ich komme für
keinerlei Schäden auf. Egal was man für Experimente durchführt, man sollte
immer wissen was man tut.
Noch ein Spruch in eigener
Sache:
Hätten unsere Vorfahren nicht experimentiert,
würden wir heute den Mond nur von vorne kennen.
Erst mal brauchen wir Luft und das mit richtig Druck !
Im Handel gibt es Kompressoren
die schalten bei ca.8bar ab, das reicht uns in diesem Fall nicht.
Sicherlich kann man so einen Kompressor auch so einstellen das er erst bei 10 oder
15 bar abschaltet,
dafür sind sie zwar ausgelegt aber sicher ist sicher.
Ein (Kompressor) der so etwas mit Leichtigkeit schafft befindet sich hinten an einem Kühlschrank (schwarzer Klumpen rechts im Bild).
Achtung: Der Kompressor arbeitet mir 220Volt und sollte nur von fachkundigen Personen ab~ bzw. angeschlossen werden.
Die graue Gasflasche ist leer und wird gerade auf ca. 50bar aufgepumpt.
An die Gasflasche wird dann ein Druckluftschlauch angeschlossen und in sicherer Entfernung mit einem Adapter die PET-Flasche.
Dann Gasflasche auf und warten.......
Bei ca.10bar platzt die Flasche mit einem Riesen Knall
und das bleibt übrig
Resultat: Es ist im normalen Zustand fast unmöglich das eine PET-Flasche platzt.
Bitte nicht nachmachen, denn wenn man die Finger noch dran hat, fliegt nicht nur die Flasche weg !
Falls bei Ihnen eine Firewall installiert ist kann es sein
dass das Video nicht abgespielt werden kann.
Dem Mediaplayer oder ähnlich muss erlaubt werden sich mir dem Internet verbinden
zu können.
Andererseits kann auch das Video mit der rechten Maustaste direkt gespeichert
(Ziel speichern unter....)
und dann lokal gestartet werden.